News 2023

Scrolle einfach durch die einzelnen Beiträge.
Informiere dich über Training, Arbeit, Einsätze und sportliche Erfolge.
Wir versuchen diese News möglichst auf aktuellstem Stand zu halten.
Viel Spass beim Schmökern !



10. Dezember 2023

Ortsguppenprüfung in Strebersdorf

Zum Jahresabschluss fand heute unsere OG-Prüfung statt, die unter erschwerten Bedingungen stattfand.
Bei Kälte und Schnee am Hundeplatz und zusätzlich Matsch im Suchgebiet waren Hundeführer und Hund gleichermaßen gefordert. Auch gilt unser Dank besonders den Helfern, für die es sicherlich nicht einfach und gemütlich bei diesen Bedingungen war.
Alle Starter konnten trotz dieser Umstände ihre Prüfung in FL-V, FL-A bzw. MT-A mit einem Erfolg abschließen, was uns natürlich sehr stolz macht:

Letzte Prüfung und auch ‚Weiße Fahne‘

So kann das Turnier- und Prüfungsjahr 2023 ausklingen.


9. Dezember 2023

X-mas in Strebersdorf

Heute haben wir – ÖRV Strebersdorfer – beim Toni’s Inselgrill in der Lobau unsere Weihnachtsfeier abgehalten. Leider konnten nicht alle Mitglieder daran teilnehmen, Krankheit oder Terminkollisionen waren schuld. So waren wir heuer leider eine eher kleine Gruppe.
Es wurden das vergangene Jahr analysiert und die Pläne für das neue Jahr besprochen.
Es scheint, dass der Kalender für 2024 genau so voll wird, wie er es 2023 war. Bereits Anfang Jänner stehen die ersten Termine an, obwohl wir für heuer noch gar nicht fertig sind. Es wird eine ziemlich kurze Winterpause.
Aber eigentlich geht es bei uns ohnehin immer geschäftig zu und es gibt ständig was zu tun.


Im Rahmen unserer Feier wird jährlich auch der Vereinsmeister geehrt. Diesen Titel bekommt man nicht bei einem Einzelbewerb. Vereinsmeiser kann nur werden, wer das ganze Jahr hindurch eine stabile Leistung bei Bewerben aufweisen kann.

Das Triumvirat – bestehend aus Gitti, Sandy und Phillipp – dominierte heuer unser ‚Fitness-Guru‘:
Phillipp Panzenböck mit Yazz schaffte im dritten Anlauf den wohlverdienten Vereinsmeister-Titel !
Brigitte Elisigan mit Aris erreichte nach dem Titel 2021 wie auch schon im Vorjahr Platz 2.
Sandra Brezina und Ananas errangen nach dem Titel im Vorjahr heuer Platz 3.

Wir gratulieren ganz herzlich zu jedem einzelnen Erfolg das ganze Jahr hindurch !


Natürlich war unser Obmann auch heuer wieder zugleich das ‚Christkind‘ und hatte wieder für Geschenke gesorgt. Neben Einzelgeschenken gab es für alle Mitglieder ein Trainingsgilet mit unserem ÖRV-Logo, um noch mehr Freunde am Training und beim Starten zu haben und unseren Verein eindrucksvoll und gut gelaunt zu vertreten.
Danke, wir sehen dies als Ansporn und Auftrag !
Die Mitglieder wiederum dankten Gerald und Kurt mit kleinen Aufmerksamkeiten für ihre unerschöpfliche Arbeit für den Verein.


Auch stattete uns unser neues Mitglied ‚Nikita von Favoriten‘ einen Besuch ab. Kurt’s ganzer Stolz, ein Riesenschnauzer-Mädel, ließ es sich nicht nehmen beim Obmann vorstellig zu werden.

Wir heißen Nikita herzlich willkommen und wünschen ihr mit Kurt viel Geduld, Freude und Erfolg !


2. – 3. Dezember 2023

Adventmarkt Schloss Echartsau

Am ersten Adventwochenende fand in Echartsau im Schlosspark der traditionelle Adventmarkt statt.

Erstmalig waren wir als ‚Suchhunde Marchfeld‘ mit einem eigenen Stand vertreten.
Neben den erlesenen Punschsorten waren unsere köstlichen Kartoffelpuffer der Renner. Auch fanden die hausgemachten Mini-Schaumrollen reges Interesse bei den Besuchern und wurden vielfach bereits vor Ort genossen.
Trotz Kälte, Wind und Schneefall durften wir uns an beiden Tagen über großen Andrang an unserem Stand bis in die späten Abendstunden freuen.

Danke an alle Besucher und Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben.
Wir wünschen allen einen besinnlichen Advent.


1. November 2023

Bauphase N° 2

Auf unserem Platz ist immer was los und fleißige Handwerker nutzen jede freie Stunde.
So nimmt unsere neue ‚Feldküche‘ langsam Form an. Die Steher und das Dach sind bereits fertig. Auch der Belastungstest wurde erfolgreich absolviert. Danke an die emsigen Heinzelmännchen!

Nach getaner Arbeit die letzten Sonnenstrahlen in gehobener Position genießen – recht so !


31. Oktober 2023

Training bei jedem Wetter

Nachdem unsere Ortsgruppen-Prüfung wegen Krankheit 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden musste, nutzten wir die Gelegenheit für ein Trümmertraining, als Entschädigung für die teils weite Anreise mancher Starter. Trotz des extrem schlechten Wetters waren alle voll motiviert und vollzählig erschienen.

Danke an alle, die in den Verstecken lagen, es war echt verdammt nass und kalt für die Figuranten!
😁 🥶 😓


22. Oktober 2023

3. Obedience Cup Turnier Berndorf

Heute fand das 3. OB-Cup-Turnier in Berndorf statt. Wir waren voll motiviert mit einem guten Ergebnis in die Winterpause zu gehen und konnten dies auch zum großen Teil erbringen:

Obedience 1:
1. Platz: Kristina Surlina mit Tia | 302 Punkte – Vorzüglich
2. Platz: Phillipp Panzenböck mit Yazz | 282 Punkte – Vorzüglich
6. Platz: Brigitte Elsigan mit Aris | 244,5 Punkte – Sehr Gut
8. Platz: Kurt Ursprunger mit Elmo | 215,5 Punkte – Gut
9. Platz: Patrizia Liegl mit Dexter | 213 Punkte – Gut
11. Platz: Sandra Brezina mit Ananas | 206,5 Punkte – Gut

Somit beendet der ÖRV-HSV Strebersdorf das OB-Turnierjahr 2023 wieder mit einem schönen Halbzeit-Vorsprung von 196 Punkten in der Cup-Ortsgruppen-Wertung.
Ein wirklich gutes Gefühl und ein ‚Großes Dankeschön‘ an alle, die dazu beigetragen haben.


7. Oktober 2023

RK-Sicherheitstag in Groß Enzensdorf

Am Samstag fand ein Sicherheitstag beim Roten Kreuz Bezirksstelle Groß Enzersdorf statt, an dem wir als Suchhunde Marchfeld mit einem Info-Stand mitwirken konnten. Wie immer, wenn es um Hunde geht, war das Interesse sehr groß und wir konnten allen einen theoretischen Einblick in unsere Arbeit geben.
Selbstverständlich waren auch wieder Hunde mit dabei, die von den Kindern nur allzugerne gestreichelt wurden.

Danke an alle, die sich die Zeit genommen und mitgewirkt haben.


4. Oktober 2023

Fortbildung ist emens wichtig

Heute Abend nahmen zahlreiche Hundeführer unserer Suchhundestaffel an einer Funkschulung in unserer RK-Dienststelle teil. Fortbildung ist uns sehr wichtig, um im Einsatz wirklich helfen zu können und mit Einsatzleitung und anderen Organisationen konstuktiv in Kontakt zu stehen.
Dies steigert die Effizienz bei der Vermisstensuche und führt schneller zum Erfolg.
Wie man sehen kann, war das Interesse sehr groß.

Teilnehmer der Suchhunde Marchfeld


Anfang Oktober 2023

‚Das Dach der Welt kommt zu uns‘

Durch Zufall wurde Kurt auf Umbauarbeiten an einer Dachterrasse eines Wiener Hochhaus aufmerksam und konnte vor den Abrissarbeiten Material für uns sichern. So wurde kurzerhand die für die Entsorgung vorgesehene Sitzverschalung demontiert und per Außenlift und Anhänger zu uns auf den Platz gebracht.

Das Material wird nun für Boden und Dach unserer neuen ‚Feldküche‘ verwendet, sein zweites ‚Leben‘ bei uns unter Freunden verbringen und zur köstlichen Verpflegung unserer Teams und Gäste beitragen.

Danke an Kurt, Astrid und Wolfgang – Die Brotzeit habt ihr euch redlich verdient !


30. September – 1. Oktober 2023

2. OB-Cup-Turnier in Grafenwörth

Beim 2. Turnier im ÖKV Obedience-Cup 2023/24 starteten diesmal zwar in der Beginner weniger, jedoch in ‚unserer‘ OB-1 waren stolze 19 Teams gemeldet. Dies machte es für unsere Vertreter etwas schwieriger, Podestplätze zu ergattern.

Trotz dieser für uns nicht alltäglichen Situation und nur eine Woche nach der RH-WM-Teilnahme konnten wieder schöne Ergebnisse erzielt werden, die für jeden Einzelnen in gewissen Hinsichten wichtig waren:

OB-Beginner:
Sergiu Zadoina mit Jimmy | 285 P | V | 1. Platz
OB-Senioren:
Gerald Odlozilik mit Zocke | 238,5 P | SG | 4. Platz
OB-1:
Sandra Brezina mit Ananas | 275 P | V | 6. Platz
Brigitte Elsigan mit Aris | 252 P | SG | 9. Platz
Patrizia Liegl mit Dexter | 241 P | SG | 11. Platz
Astrid Schurowetz mit Ruby | 241 P | SG | 12. Platz
Phillipp Pantzenböck mit Yazz | 240,5 P | SG | 13. Platz
Kurt Ursprunger mit Elmo | 239,5 P | SG | 14. Platz

Wir gratulieren Sergiu zum Sieg und den anderen Startern zu ihren Platzierungen und bedanken uns bei allen für die durchaus wichtigen Punkte für die Ortsgruppenwertung!


Auch konnten wir unserem ‚Leader‘ Gerald zum Grburtstag gratulieren und eine Sachertorte verkosten. Alles Liebe und Gute von uns allen, Gerald!

Happy birthday, Gerald!

19. – 24. September 2023

27. IRO Rettungshunde WM

Heute ist die IRO Rettungshunde Weltmeisterschaft in Österreich zu Ende gegangen.
Die Bedingungen waren eine große Herausforderung für alle, Organisatoren, Starter und Zuschauer.

Die Aufgaben in der Flächensuche waren machbar, aber die geforderte Durchführung schon sehr speziell. Auch wurde dies teilweise durch sinnflutartigen Niederschlag erschwert. Es war eben eine Weltmeisterschaft und dementsprechend schon sehr anspruchsvoll.
Auch in den Trümmern wurden die Versteckspersonen extrem ‚dicht‘ eingebracht, sodass viele Hunde Probleme hatten, sie in die Nase zu bekommen.

Das zeigte auch die Bilanz der Bewertungen:
In der Flächensuche schafften es 56 % der Teams zu bestehen, auf der Fährte konnten nur 37 % der Starter reüssieren. Bei der Trümmersuche war dies noch extremer, hier waren sogar nur rund 28 % erfolgreich.

So hat es leider auch bei vier unserer Teams bei der Nasenarbeit nicht den erhofften Erfolg gebracht und für ein positives Ergebnis nicht gereicht. In der Unterordnung und Gewandtheit jedoch zeigten alle unsere Teams ihr Können und landeten in den hohen Punkten.

So gratulieren wir Mariola Wisniewska mit Gchata od Zbojnika ganz herzlich zum 10. Rang in der Sparte Trümmer (156/92/248). Sie hat schlussendlich unsere Ehre gerettet.


Ganz besonders freut es uns auch, dass es bei dieser WM einige Österreicher aufs Stockerl geschafft haben:
Mona Delic mit Jay-Junior vom Kämpferherz (Rang 1, Fährte)
Jörg Klapper mit Cooper con todos  los santos (Rang 2, Trümmer)

Auch bei der Mannschaftswertung konnten österreichische Teams ihre Qualität bestätigen. Wir gratulieren zu den Platzierungen:
ÖVD (Österreichischer Verein der Diensthundeführer) und
KHD (Katastrophenhilfsdienst) der Feuerwehr Wien.

Immer wieder stolz darauf aus Österreich zu sein !

Die WM war ein tolles Abenteuer, mit Aufs und Abs, vielen Emotionen und – ganz Strebersdorfer Manier – natürlich wieder jeder Menge Spaß.
Danke auch den Schlachtenbummlern, die es sich nicht nehmen ließen, mit dabei zu sein.

Das größte ‚Danke schön‘ geht jedoch an unseren Mannschaftsführer Gerald Odlozilik, der – totz größerer Entfernungen der Gelände – bei fast jedem Start dabei war und versucht hat uns die nötige Unterstützung zu geben.

Nicht mit Dame…
ja – schon – auch – aber…
‚Gruppenbild mit Präsident‘

13. September 2023

NÖN berichtet über unser Training in Gablitz
und unsere Starter bei der IRO-Rettungshunde-WM 2023

Hier geht es zur Online-Version des Beitrages in der NÖN-Purkersdorf/Gablitz


30. August – 3. September 2023

Trainingstage in Londonka / Rapsach (CZ)

Wieder liegen harte und zugleich lehrreiche Trainingstage hinter uns.
Diesmal lag der Trainingsschwerpunkt gleich auf 2 Gebieten:
Zum einen mussten die IRO WM-Starter-Teams in der Flächensuche gefestigt werden und zum anderen bereiteten sich die restlichen Teilnehmer auf Trümmerprüfungen im Herbst vor.

Dafür ist des Gelände in Tschechien ideal. Beide Möglichkeiten finden sich unmittelbar vor der Haustüre zum Quartier.


Eine ideale Gelegenheit um Junghunden das Bellen zu lehren.

Die Herausforderung für Labis: Bellen lernen

Selbstverständlich durften auch unsere ‚Pensionisten‘ am Training teilnehmen und ihre Leidenschaft ausleben. Selbst im höheren Alter haben sie noch mächtig Spass daran.

EIn wenig ruckelig, aber Apollo war es egal !

Um unserem Ruf gerecht zu werden, durfte auch diesmal der Spass nicht zu kurz kommen.


Wo nette Menschen zusammenkommen, gibt es immer was zu feiern.
Diesmal war es der Geburtstag von Karin, zudem wir auch hier unsere herzlichen Glückwünsche übermitteln wollen.

Auch ‚FLIP‘ kam kurz vorbei,
um nach dem Rechten zu sehen und
Glückwünsche von ‚MAJA‘ und ‚WILLI‘ zu überbringen !

19. – 20. August 2023

Tschechische Staatsmeisterschaft und IRO-Prüfung

Dass auch bei uns nicht immer alles so klappt wie geplant, hat sich an diesem Wochenende leider wieder einmal gezeigt.
Phillipp und Yazz starteten als Einzelkämpfer-Team bei der IRO-Prüfung in Londonka bei Rapsach in CZ. Dabei mussten sie schmerzhaft festellen, dass eine noch so gewiefte Taktik nicht immer aufgeht oder manchmal einfach nur der Wurm drinnen ist.
Seinen mitgereisten Kollegen war der Schock ebenfalls anzusehen.

Aber selbst durch eine solche Situationen lassen wir uns nicht erschüttern, sondern gehen bestärkt im Bestreben das Training anzupassen daraus hervor und setzen uns einfach Ziele neu.
Auch solche Erfahrungen gehören zum Lernen und formen Stärke und Teamgeist.

Phillipp ist ein Kämpfer mit großen Zielen! Und diese wird er sicherlich erreichen.


11. bis 13. August 2023

ÖKV Staatsmeisterschaft für Rettungshunde & IRO Prüfung

Nicht nur als Mannschaft zeigen wir auf, auch unsere Einzelwertungen können sich sehen lassen:

Bei der ÖKV Staatsmeisterschaft für Rettungshunde in Steyr-Unterhimmel war unsere ‚Hansa Dampf in allen Gassen‘ alias Sandra Brezina mit Ananas als Einzelkämpferin am Start und konnte die in sie gelegten Erwartungen auch erfüllen.
Natürlich wurde sie durch einzelne Kollegen direkt am Start unterstützt. Wer nicht vor Ort sein konnte, der fieberte viral mit. – Und das waren so ziemlich alle.

Mit 178 Punkten in der Suche und 84 Punkten in der Unterordnung belegte sie mit gesamt 262 Punkten und einem Gut den stolzen 11. Platz!
Wir gratulieren ganz, ganz herzlich !!

Da haben sich beide das neue orangene Halsband wirklich verdient.


August 2023

Freudige Botschaft sei verkündet

Zur IRO-Rettungshunde-WM 2023 in Stubenberg/Eggendorf (AT) stellt der ÖRV-HSV Strebersdorf im September das gesamte ÖRV-Flächen-Team und den Mannschaftsführer:

Brigitte Elsigan mit Aris / Flächenteam 1
Günter F. Rabl mit Fiyero / Flächenteam 2
Sandra Brezina mit Ananas / Flächenteam Reserve
Gerald Odlozilik / WM-ÖRV-Mannschaftsführer

Als weiteren Teil der ÖRV-WM-Familie begrüßen wir in unseren Reihen:

Karl Janesch mit Bayard / Trümmerteam 1
Mariola Wisniewska mit Gchata / Trümmerteam 2
Markus Mohr mit Gun / Fährtenteam 1

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Abenteuer und hoffen für jeden von uns auf gutes Gelingen und das Quäntchen Glück.


5. August 2023

Obedience-Cup 2023/24 startet mit Erfolg

Heute starteten wir in die neue Obedience-Saison 2023/24 und konnten nach der Sommerpause an die Vorsaisonergebnisse anknüpfen. Leider konnten aus Termingründen nicht alle starten, jedoch haben die startenden Teams uns respektabel vertreten !

Obedience Beginner:
Sergiu Zadoina mit Jimmy | 2. Platz

Obedience Senior:
Gerald Odlozilik mit Zocke | 2. Platz

Obedience 1:
Brigitte Elsigan mit Aris | 1. Platz
Patrizia Liegl mit Dexter | 4. Platz
Phillipp Panzenböck mit Yazz | 7. Platz

Obedience 1er

Auch diesmal konnten wir zeigen, dass bei uns der Spass bei der Hundearbeit einen hohen Stellenwert hat ohne dabei den Ernst an der Sache und den Fokus auf Leistungen zu verlieren.

Erfolgreiches Team Strebersdorf

26. – 30. Juli 2023

Trainingstage Allentsteig

„Höllisch“ gute Trainingstage in Allentsteig liegen hinter uns.
 
Es war zwar recht anstrengend für Hund und Mensch, aber mit jeder Menge Spaß, guter Laune und fabelhaftem Essen mit im Gepäck wird uns auch dieses Training lange und positiv in Erinnerung bleiben.

Genießt die Eindrücke, aber Vorsicht  –  HERE WE ARE !

Danke an Astrid für die viele Mühe und Beflissenheit, solche großartigen Augenblicke einzufangen und daraus diesen ‚Blockbuster‘ zu machen. – The Oscar goes to……


25. Juli 2023

Ein Abschied – aber unvergesslich verewigt !

Da wir heuer unsere Trainingstage in Allentsteig termingleich mit dem ÖRV-OG-Vergleichswettbewerb hatten, mussten wir den wohlverdienten Wander-Pokal nach einem Jahr für das neue Siegerteam ziehen lassen. Dies geschah natürlich nicht ohne uns darauf zu verewigen.

Und da wir BESONDERS sind, bringen wir dies auch auf dem Pokal zum Ausdruck:

Das ÖRV-Erfolgsteam 2022

15. Juli 2023

Rotkreuz-Landesjugendlager 2023

In Deutsch-Wagram fand vom 13. – 16. Juli das Rotkreuz-Landesjugendlager für alle NÖ-RK-Jugend-Gruppen statt. Als bezirksansässige Suchhundestaffel wurden wir gebeten für interessierte Teilnehmer am Jugendcamp auch einen Workshop abzuhalten. Da uns das Verständnis für den Hund und der Umgang mit dem Hund ein großes Anliegen ist, sagten wir gerne zu. Trotz vollem Terminkalender und Termin-Kolissionen fanden sich einige Kollegen, die sich für den Workshop gerne Zeit nahmen.

Bereits eine Woche vor der Veranstaltung überraschte uns die große Zahl der zum Workshop angemeldeten Kinder und Jugendlichen. So wurde kurzerhand von einem Termin auf zwei erweitert. Dies bestärkte uns in den Vorbereitungen.

Jeweils vormittags und nachmittags hielten wir einen Workshop mit je ca. 25-30 Teilnehmern ab und erarbeiteten mit ihnen ‚Rassenkunde‘, ‚Welcher Hund wofür‘, ‚Verhalten gegenüber Hunden‘ im allgemeinen und ‚Suchhundearbeit‘ im Speziellen.

Nach der Theorie ging es in die Praxis. Den Teilnehmern wurde ein kurzer Eindruck der Suchhundearbeit vermittelt. Bei manchen Übungen durften die kleinsten Kinder sogar ganz aktiv mitwirken und einen Abseilgurt anlegen, sich bei der Suche mitverstecken oder Apportiergegenstände werfen. Auch wurde ihnen gezeigt, wie man sich im Gelände mittels Navi-Gerät, Kompass oder Bussole orientieren kann. Die Hunde durften zwischen den Arbeiten fast unbemerkt mitten unter den Kindern so manchen Ausführungen folgen.

Wir denken, dass alle Teilnehmer etwas mitnehmen konnten. Zumindest nach dem Interesse beim Workshop und der ‚Mitarbeit‘ bei den Übungen glauben wir, dass sich so mancher zukünftige Suchhundeführer finden wird.


2. Juli 2023

Suchhunde-Einsatz in Hohenau an der March

Am Sonntag gegen 8:30 Uhr ereilte uns ein Alarm vom Roten Kreuz zur Suche einer vermissten Person in Hohenau an der March. Da für die meisten von uns ohnehin Training angesagt gewesen wäre, planten wir kurzerhand um und fuhren geschlossen zum Einsatzort.

Um ca. 10:00 Uhr dort angekommen teilten wir uns sogleich in Gruppen bestehend aus Hundeführer mit Hund und Helfern ein.

Vernünftiger Weise wurden die Trailer zur Suche vorgezogen. Karin und Winnie machten sich kurz darauf mit Brigitte als Helfer auf den Weg.
Ca. 40 Minuten später erreichte uns die Nachricht, dass die Person von unserem Trailer-Team gefunden wurde.

Unser erfolgreiches Trailer-Team: Karin und Winnie

Um den Tag nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, begaben wir uns nach der Nachbesprechung wieder auf unseren Platz und hielten unser Training wie geplant -jedoch in verkürzter Form – ab.

Der Erfolg in der Suche am heutigen Tag bestärkt uns in unserer Motivation!


1. – 2. Juli 2023

Ohne Weiterbildung geht es nicht

Am Wochenende absolvierten Mitglieder unserer Gruppe die Ausbildung zum Prüfungsleiter für die Hundesportdisziplin Obedience und hatten auch gleich die Gelegenheit, die Prüfung zu absolvieren.

Wir gratulieren den neuen OB-Prüfungsleitern Astrid Schurowetz (3.v.l.) und Phillipp Panzenböck (1.v.r.) und wissen, ihre tatkräftige Unterstützung zu schätzen.

Jetzt warten neue Aufgaben auf euch !

4. Juni 2023

Gesundheitstag in Groß-Enzersdorf

Am Sonntag hatten wir das Vergnügen als Suchhunde Marchfeld beim Gesundheitstag in der Nähe unserer RK-Bezirksstelle mitzuwirken.

Unser stellvertretender Staffelkommandant Benedikt Neubacher erklärte den interessierten Besuchern während einer Vorführung der Hundeteams, seit wann und warum es uns gibt, was wir machen und wie wir dies erreichen.

Die Hundeteams zeigten sowohl den Gehorsam der Hunde in der Unterordnung, wie auch die Gewandtheit der Hunde auf Geräten und Hindernissen. Auf spezielles Interesse traf jedoch die Hunde bei der Personensuche zu sehen, wie man sie lehrt, Personen zu suchen und einen Fund zu melden.
Die volle Aufmerksamkeit aller Besucher war spätestens bei unserer Demonstration einer Gasexplosion mit anschließender ‚Trümmersuche‘ durch einen unserer Hunde garantiert.

Im Anschluss an die Vorführung konnten die ‚Helden auf vier Pfoten‘ dann noch gestreichelt und ihnen Gegenstände zum Apportieren geworfen werden. Dies wurde von den Kindern – aber auch von so manchem Junggebliebenen – nur allzu gerne angenommen und sorgte sichtlich für ein wenig Glück und Stolz bei diesen Besuchern.

Unsere Helden auf vier Pfoten (v.l.n.r.):
Zocke, Fiyero, Shadow und Ananas

3. – 4. Juni 2023

ÖRV-Leistungssieger Rettungshunde

Heuer fand das Rettungshunde-Turnier zum ÖRV-Leistungssieger für Rettungshunde – veranstaltet vom ÖRV-HSV Schranawand – mit unserer tatkräftigen Unterstützung statt.

Für die Flächensuche wurde ein Wald bei Höfleich bei Bruck/Muhr ausgewählt, die Trümmersuche war auf dem RK-Schwechat-Gelände und die Fährtensuche nahe der Lobau. Die Unterordnungen wurden jeweils nachmittags auf unserem Hundeplatz in Strebersdorf abgenommen.

Unter den strengen Augen der Richterin Cornelia Friesser – unterstützt von der Prüfungsleitung Patrizia Liegl – konnten die Hundeteams ihre Fähigkeiten präsentieren.

Wir gratulieren allen Startern zu den beachtlichen Erfolgen und
den neuen ÖRV-Leistungssiegern in der Stufe B
und ÖRV-Juniorsiegern in der Stufe A !


Fährte B:
1. Platz:  Markus Mohr mit Gun  |  275 (89/186) Punkte – SG

ÖRV Leistungssiegerpodest Fährte B

Fläche B:
1. Platz:  Brigitte Elsigan mit Aris  |  279 (94/185) Punkte  –  SG
2. Platz:  Karina Grill mit Check It Out  |  276 (84/192) Punkte  –  SG
3. Platz:  Sandra Brezina mit Ananas  |  248 (77/171) Punkte  –  G
4. Platz:  Günter F. Rabl mit Fiyero  |  242 (92/150) Punkte  –  G
5. Platz:  Phillipp Panzenböck mit Yazz  |  237 (75/140) Punkte  –  B

ÖRV-Leistungssiegerpodest Fläche B

Trümmer A:
1. Platz:  Carmen Konzett mit Casarrondo  |  247 (71/176) Punkte  –  G
2. Platz:  Jennifer Mellin mit Arya  |  225 (82/143) Punkte  –  B

ÖRV-Juniorsiegerpodest Trümmer A

Trümmer B:
1. Platz:  Karl Janesch mit Bayard  |  275 (87/188) Punkte  –  SG
2. Platz:  Mariola Wisniewska mit Gchata  |  252 (96/156) Punkte  –  G

ÖRV-Leistungssiegerpodest Trümmer B

Für diese gelungene Veranstaltung und gute Stimmung wollen wir uns bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Turnieres beigetragen haben:
Organisation, Helfer, Figuranten, Fahrtendienst, u.v.m.

Stellvertretend für alle ergeht ein spezielles ‚Danke schön‚ an:
Astrid Schurowetz für die perfekte Schriftführung und
Kurt Ursprunger für die köstliche Verpflegung

Wie immerbei uns: Alle bestens gelaunt !

29. – 30. April 2023

IRO Rettungshunde-Prüfung in Brünn

Vergangenes Wochenende sind ein paar ‚Strebersdorfer‘ nach Brünn zur IRO RH Prüfung gepilgert, um sich einer weiteren Herausforderung zu stellen. Obwohl das Einstellen der Hunde auf den Platz noch bei strömendem Regen stattfand, war unsere Laune nicht getrübt.
 

Hatten wir doch am Abend noch einen besonderen Termin:
Köstlich speisen im HAVANA, um für den nächsten Tag genügend Kräfte zu haben.


Dabei durfte natürlicher – wie immer – der Spass und die gute Stimmung nicht zu kurz kommen. Obwohl eigentlich prüfungstechnisch noch Nichts geschafft war, waren manche nach dem Essen schon ganz schön fertig.
Aber lustig sein bei gutem Essen mit erlesenen Getränken passt immer!


Am nächsten Tag standen ALLE ab 7 Uhr stramm und ‚pilgerten‘ zum Suchgebiet, um zu starten oder zu helfen. Im Anschluss wurde dann die Unterordnung und Gewandtheit von den einzelnen Teams absolviert.

Die Schlachtenbummler und die Teams haben alles gegeben, doch leider verlief es teilweise nicht ganz nach Plan. Bei manchen war die nicht ganz einfache Suche verkorkst, bei manchen schlichen sich zuviele Fehler in die Unterordnung ein.
Aber wer kennt das nicht; bei Prüfungen sind wir Menschen eben immer anders und oftmals für positive aber leider manchmal auch negative Überraschungen gut.


Trotz aller Enttäuschung freuten sich alle (fast) gleichermassen, dass wir durchaus auch positive Ergebnisse verzeichnen konnten:

Günter Rabl und Fiyero schafften mit 273 Punkten (184/89) ein ‚Sehr Gut‘
Sandra Brezina und Ananas erreichten mit 237 Punkten (151/86) ein hohes ‚Befriedigend‘

Wir gratulieren herzlichst zu den bestandenen Fläche-B-Prüfungen.

… und wer eine eigene Gemeinde in CZ hat, der kann sicher auch mit einem Befriedigend leben.

23. April 2023

Obedience-Cup-Ende beim ÖGV Fischlham

Am Wochenende fand der letzte Bewerb des Obedience-Cup-Jahres 2022/23 statt.

Da sich einige Teams bereits auf die Rettungshunde-Prüfung nächste Woche vorbereiten, war dieses Mal unser Starterfeld eher klein. Dennoch haben die, die angetreten sind, alle nicht enttäuscht:

   Sergiu Zadoina und Jimmy
        OB-B  |  251 Punkte – SG  |  3. Platz
   Astrid Schurowetz und Ruby
        OB-B  |  219 Punkte – Gut  |  4. Platz
   Kurt Ursprunger und Elmo
        OB-1  |  216,5 Punkte – Gut  |  4. Platz

Sergiu mit Jimmy auf Platz 3

Doch auch eine Vorbereitung auf eine andere Prüfung hält viele von uns nicht davon ab die Kollegen im Wettstreit life zu unterstützen. So verfolgten sie das Geschehen mit großem Interesse vor Ort und feuerten unsere Starter an. Dadruch war auch der Spass am und beim Hundesport wieder garantiert.


Gesamtwertung OB-Cup 2022/23

Zum Abschluss wurden noch die Preise für die Gesamtwertung vergeben. Auch hier konnten wir eine sehr zufriedenstellende Bilanz verzeichnen:

Obedience Beginner:
1. Patrizia Liegl mit Dexter  |  290 Cuppunkte
2. Astrid Schurowetz mit Ruby  |  260 Cuppunkte
Obedience 1:
4. Phillipp Pantzenböck mit Yazz  |  230 Cuppunkte
5. Brigitte Elsigan mit Aris  |  225 Cuppunkte
6. Sandra Brezina mit Ananas  |  205 Cuppunkte
7. Kurt Ursprunger mit Elmo  |  205 Cuppunkte

In der Klasse Obedience 2 gewann Günter Rabl mit Fiyero den Gesamtcup mit 300 Maximalpunkten zum 2. Mal. – Jetzt MUSS er in die nächste Klasse aufsteigen und für die neuen Talente Platz machen.


In der Ortsgruppen-Cup-Wertung konnten wir unseren Titel vom Vorjahr verteidigen und im 2. Jahr zum 2. Mal den Pokal mit 2090 Punkten und ähnlich großem Vorsprung für uns beanspruchen, vor ÖGV Heustadlwasser (1550 Punkte) und ÖRV Grafenwörth (930 Punkte).
Viele, die daran Teil hatten, haben den Weg nicht gescheut und sind extra an diesem Tag angereist, um auch an der Siegerehrung verdienterweise teilzunehmen :

So sieht gelebter Teamgeist aus !

Alles zusammen eine gelungene Veranstaltung, die von einer im Obedience-Sport neuen Ortsgruppe ausgetragen wurde. Wir werden diesen gepflegten Hundepaltz gerne wieder besuchen. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und köstliche Verpflegung,


5. – 9. April 2023

Trainingstage Jaszbereny, HU

Nach längerer Abwesenheit durften wir heuer wieder Trainingstage im Trümmergelände Jaszbereny in Ungarn abhalten und das Trümmertraining genießen.

Am Anreise-Tag mussten wir noch das Lager aufbauen, um einen trockenen warmen Schlafplatz zu haben.


Beim Training waren Hunde und Hundeführer wie immer voll motiviert und versuchten die Vorgaben umzusetzen. Hier einige Eindrücke:


Beim Training erging es leider nicht allen gut!
Yazz und Aris verletzten sich bereits am 2. Tag, zum Glück war ‚unser‘ Tierarzt Alex mit von der Partie und versorgte die Hunde vorbildlich. Für Yazz war die Verletzung jedoch so schlimm, dass an ein Weitertrainieren nicht zu denken war und Phillipp und Ulli die Heimfahrt antreten mussten.
Aris war härter im Nehmen und trainierte am nächsten Tag gleich wieder, ein echter Kämpfer!
Beim allerletzten Durchgang hat es dann auch noch Shadow am Pfotenballen erwischt.

5 Tage – 3 verletzte Hunde – fürwahr ein blutiges Training!
Aber allen Verletzten geht es schon wieder gut!

Alles Gute Yazz !

Während unseres Ungarn-Aufenthaltes musste auch Günter’s 60er mit einer herrlichen Nusstorte nachgefeiert werden. Als Geschenke haben sich alle wertvolle Dinge ausgedacht, die ein ‚alter‘ Mann in naher Zukunft brauchen könnte.


Vor der Abreise wurde dann noch gemeinsam das Zelt abgebaut und verstaut und der Platz gereinigt.
Gemeinsam?  Alles Ansichtssache:

Trotz allem haben wir die Tage genossen und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Trainingslager!


31. März / 1. April 2023

FLET – Flächeneinsatztest und Rezertifizierung

Am lustigsten Tag des Jahres stellten sich 5 Teams dem RK-Flächeneinsatztest beim RK Hollabrunn.
Die Nacht-Wegrand- und die erste Flächensuche fanden in der Nähe von Gross-Reipersdorf statt, die 2. Flächensuche dann nach dem köstlichen Mittagessen in Ruppersthal.

Und – ganz ohne April-Scherz – alle Teams haben bestanden !

Von unserer Organisation wurden folgende Teams rezertifiziert:
Günter F. Rabl mit Fiyero und Gerald Odlozilik mit Zocke

Wir gratulieren allen Startern zum Bestehen des FLET.

Wir bedanken uns beim RK Hollabrunn für die Teilnahmemöglichkeit, bei der Jägerschaft Ruppersthal für die Gastfreundschaft und köstliche Verpflegung, bei den Helfern und Figuranten und den Bewertern Nicole Prager und Sabine Schmoll, die durch Ihre faire, umsichtige Beurteilung dieses Ergebnis möglich gemacht haben.


25. März 2023

Unser nächster Coup:
5. Obedience-Cup-Turnier in Enzesfeld

Beim vorletzten Cup-Turnier für 2022/23 waren wir beim ÖHV Enzesfeld zu Gast.
Für diesen Wettkampf wurde uns von der ÖKV-OB-Kommission eine besondere Ehre auferlegt:
Unser ‚Chef‘ durfte/musste uns richten!

Keine leichte Aufgabe! – Für keine Seite! – Ob das mal gut geht?
Er kennt unsere Stärken, aber auch unsere Schwächen! Und beim Training ist er immer sehr kritisch und genau. Wir hatten nicht wirklich eine andere Option. So mussten wir uns seinem Urteil stellen und sollten die Prüfung unter seinen wachsamen Blicken ertragen/genießen.

Was soll man sagen? – Wir bekamen sicher nichts geschenkt!
Aber bei fast allen Startern unserer Gruppe haben sich die Leistungen der letzten Antritte wieder bestätigt und wir konnten trotz strengem Richten mit ‚besten‘ Leistungen glänzen. Selbst unser ‚Neuzugang‘ bei den Cup-Beginnern konnte gleich überzeugen:

OB-Beginner:
Patrizia Liegl mit Dexter | 298,5 Punkte – V | 1. Platz
Sergiu Zadoina mit Jimmy | 277,5 Punkte – V | 2. Platz
Astrid Schurowetz mit Ruby | 247,5 Punkte – SG | 3. Platz

OB-1:
Brigitte Elsigan mit Aris | 258,5 Punkte – V | 2. Platz
Phillipp Panzenböck mit Yazz | 230 Punkte – SG | 3. Platz
Sandra Brezina mit Ananas | 200 Punkte – G | 8. Platz

OB-2:
Günter Rabl mit Fiyero | 272,5 Punkt – V | 1. Platz


Mit diesen Platzierungen konnten wir auch die Ortsgruppen-Gesamt-Führung verteidigen und weiter ausbauen!

Glücklich, zufrieden und stolz nach dem ‚Wettkampf‘
Friedlich vereint – Starter und Richter

Kein Training ohne Belohnung !

Egal ob Unterordnung oder Geräte-Training, ob Flächensuche, Trümmer, Lawine oder Mantraining, ob Verbellen oder Verweisen, bei uns vergeht kein Training ohne PERRO Delikatessrollen.

Sie sind perfekt zum Mitnehmen, leicht in jede Größe zu portionieren, auch ungekühlt lange haltbar und das Wichtigste:  Unsere Hunde lieben sie !

Ob Rind, Pferd, Geflügel oder Wild, ob Hirse oder Kartoffel. Wenn unsere Hunde merken (und davon ist auszugehen), dass eine PERRO Delikatessrolle mit im Gepäck ist, arbeiten sie gleich doppelt fleißig.

Wir können PERRO Delikatessrollen zur Motivation und Bestätigung bei der Hundearbeit nur empfehlen !

Wir bestellen immer gleich kartonweise,
um immer genügend Vorrat zu haben.

Was für uns Hundeführer nach dem Training bei der Nachbesprechung der Kaffee, ein gepflegtes Bier oder ein erfrischender Saft ist, sind PERRO Delikatessrollen für unsere Hunde als Belohnung im Training:

U N V E R Z I C H T B A R !


11. März 2023

‚Einsatz‘ in luftiger Höhe – Training für den Ernstfall

Um den unterschiedlichsten Anforderungen im Ernstfall gerecht zu werden, trainierte die RotKreuz Suchhundestaffel Marchfeld gemeinsam mit der Suchhundestaffel Hollabrunn in Zusammenarbeit mit Abseiltechnikern der Berufsrettung Wien diesen Ernstfall.

Die Hundeführer:innen mussten zuerst mit ihren einsatzerfahrenen Suchhunden eine gemeinsame Abseilübung aus rund 15 Meter Höhe absolvieren, gleich danach begann die Personensuche in einem unwegsamen Waldstück.
Unter Beobachtung von Notfallsanitätern mussten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei den gefundenen Vermissten geleistet werden, anschließend wurden überlebenswichtige Kenntnisse über die Erste Hilfe bei Hunden überprüft.
Zu guter Letzt standen Orientierungsaufgaben unter Anwendung von technischen Hilfsmitteln am Programm, die den Trainingstag erfolgreich abrundeten.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Jagdverein Ruppersthal, der sowohl das Gebiet für die gelungene Einsatzübung zur Verfügung gestellt, aber auch die Verpflegung übernommen hat.
 
Wie immer stand im Vordergrund, gemeinsam dazuzulernen und Erfahrungen für die Mensch-Hunde-Teams zu sammeln, die Leben retten können.

24 Stunden einsatzbereit an 365 Tagen im Jahr! Wir sind wachsam aus Liebe zum Menschen. 


13.- -17. Februar 2023

Lawinentraining

Dieses Jahr waren wir von Montag bis Freitag gemeinsam mit unseren Freunden vom ÖRD Tiroler Unterland auf der Sattelbergalm am Brenner zum Lawinentraining.
ÖRD Tiroler Unterland und RK Suchhunde Machfeld
Wie immer – wenn Engel reisen – wurden wir mit strahlendem Sonnenschein und genügend Schnee verwöhnt. Unter diesen Voraussetzungen und mit all den lieben Leuten konnten es ja nur tolle und lustige Tage werden. Unsere Fitness-Begeisterten stürmten sogar das Gipfelkreuz.
 
 
Bei der abschließenden Prüfung ließen uns unsere Hunde nicht im Stich und wir konnten uns alle wacker schlagen und die Prüfungen bestehen.
FCI IPO RH-Lawine-V bzw. RH-Lawine-A: Alle bestanden! „Juhuuu!“

5. Februar 2023

4. Obedience-Cup-Turnier

Heute fand das 4. Turnier für den Obedience-Cup 2022/23 in einer Hundesporthalle statt – für uns das erste Mal bei einem Wettkampf in ungewohntem Terrain zu starten.
Aber dafür war es eigentlich nicht so schlecht, trotz einiger Hoppalas und Null-Punkte-Übungen. Alle unsere Starter haben es in die Cup-Punkte-Plätze geschafft. Da hat sich das kostspielige Training in der Halle im Winter schon bezahlt gemacht.

Und in allen unseren Klassen konnten wir auch den Sieg für uns verbuchen!

Obedience Beginner:
Patrizia Liegl mit Dexter | 306 Punkte – V | 1. Platz
Astrid Schurowetz mit Ruby | 260 Punkte – V | 4. Platz

Obedience 1:
Phillipp Pantzenböck mit Yazz | 291 Punkte – V | 1. Platz
Brigitte Elsigan mit Aris | 224 Punkte – SG | 5. Platz
Kurt Ursprunger mit Elmo | 193 Punkte – G | 7. Platz

Obedience 2:
Günter Rabl mit Fiyero | 240,5 Punkte – SG | 1. Platz

Wir gratulieren herzlichst für die gelungenen Platzierungen.


Winter 2022/23

Hallentraining

Auch in der kalten Jahreszeit wird Training mit unseren Hunden großgeschrieben.
Zu diesem Zwecke sind wir ein Mal in der Wochen für 2 Stunden im DSC Ebreichsdorf eingemietet und trainieren in kleinen Gruppen Unterordnung für IBGH, Obedience und Rettungshunde. Den Hunden gefällt es und sie lernen auch in neuen Umgebungen zu arbeiten.
Und wir müssen nicht mit dicken Jacken, Stiefeln und Handschuhen herumlaufen.

Obedience Gruppenübung – Klasse Gemischt