News 2020/2021

30. Dezember 2021

Suchhunde Marchfeld im Bezirksblatt Gänserndorf

Bericht im Jahresrückblick 2021

18. Dezember 2021

Weihnachtsfeier 2021

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier konnten wir unseren Mitgliedern ein spezielles Geschenk machen:
Alle Mitglieder erhielten eigens angefertigte Halsbänder von der Suchhundestaffel und vom ÖRV-HSV Strebersdorf.
Mit solch schönen Halsbändern macht ‚die Arbeit‘ gleich doppelt Spass.
Wir danken Karin Wiltschek vom HUNDEGWAND.AT für die großartige Unterstützung und Umsetzung der Vorgaben.


13. / 14. November 2021

3. ÖKV-OB-Cup-Turnier beim ÖRV-HSV St. Thomas / Hartkirchen

Anreise am Samstag, perfektes Training, nettes Hotel, köstliches Essen, gemütlicher Abend, …
Sonntag nach reichlichem Frühstück dann der Start!  –  Alles schien prächtig!

Soviel vorweg:
Es war unser Wochenende !

Wir kamen, starteten und siegten !

Unser Obedience-Team hat an diesem Tag das Turnier in der Beginner-Klasse gerockt:
Wir stellten 5 Starter und die Plätze 1 bis 5 gehörten uns.
Mit vorzüglichen Leistungen belegten wir die Plätze 1-3, gefolgt von Sehr Gut auf 4 und 5.
Den Sieg holte sich überlegen Brigitte mit Aris, stolze Vize wurden Karin und Winnie.
Die Dritten im Bunde waren Phillipp und Yazz, dicht gefolgt von Sandra mit Ananas als Vierte.
Kurt und Elmo auf Platz 5 komplettierten den starken Strebersdorfer-Obedience-Block.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem besonderen Ergebnis.
Danke auch an den ÖRV-HSV St. Thomas und den SVÖ Hartkirchen für ein tolles Wochenende mit einem gelungenen Turnier trotz erschwerten Bedingungen.


Beachtliches auch in den oberen Klassen OB-2 und OB-3

Unsere Mitglieder konnten am Sonntag auch in den Klassen 2 und 3 nennenswerte Ergebnisse erzielen.

Günter und Fiyero – 293 Punkten | V – 1. Platz in der OB-2
Gerald und Zocke –  230 Punkte | SG – 13. Platz in den OB-3

Auch hier ergehen unsere herzlichen Gratulationen.


Kurioses am Rande

Ein Siegerfoto der besonderen Art in einer von Border Collies dominierten Sportart:   Pure Labi-Power

Platz 1     OB-3     NAPHINI  Amazing Ashanti [1]
Platz 1     OB-2     WOODRUSH  Fiyero [2]
Platz 1     OB-B     Aris of HOPEFULL WORKERS [3]


Und noch eine erfreuliche Meldung zur Cup-Halbzeit:


6. / 7. November 2021

Hoher Besuch im kleinen Strebersdorf

Dieses Wochenende hatten wir hohen Besuch auf unserem Hundeplatz:

Marion Gingel (Naphini Labrador Zucht) und Beate Biesenbach (oftmalige FCI Obedience-WM-Starterin) machten Stopp auf unsere Ausbildungsstätte.
Es dürfte sich ‚herumbesprochen‘ haben, dass wir in unserer Trainingsgruppe einige arbeitswillige Labrador Retriever haben, mit denen wir interessante Arbeit machen und sie in Obedience und im Rettungshundesport führen. Dieser Besuch hat uns dazu bewogen die Chance zu nutzen und zum Viewing-Input-Event auszubauen.
So konnten Beate und Marion uns und unsere Hunde bei der Arbeit beobachten und uns wiederum gelang es Beate viele wertvolle Tipps zum Aufbau und Festigen von Übungen bzw. deren Vorbereitung abzuluchsen.
Beim gemeinsamen Abendessen mit Beate konnten wir dann die Eindrücke nachbesprechen und die korrekte Durchführung der Tipps weiter analysieren.
Dem Echo der Beteiligten zufolge wurde dieses Treffen als sehr positiv empfunden und eine Wiederholung nicht ausgeschlossen. Wir freuen uns schon heute auf dieses Wiedersehen.

Danke an Marion und Beate für euren Besuch und eure Inputs.


29.-31. Oktober 2021

IRO Rettungshundeprüfung beim RHVÖ Eggendorf

Unter stark wechselnden Wetterbedingungen (stark böig bis windstill, nebelig bis strahlender Sonnenschein) konnten einige Starter unserer Trainingsgruppe trotzdem bei der IRO Rettungshunde-Prüfung in Eggendorf schöne Ergebnisse erzielen, zu denen wir herzlich gratulieren:

Phillipp Panzenböck und Yazz erreichten ein Gut mit 243 Punkten in der RH TR-A (151/92)
Gerald Odlozilik und Zocke erreichten ein höchstes Gut mit 269 Punkten in der RH TR-B (184/85)


Rally Obedience Turnier bei den Unterinntaler Hundefreunden

Unser jüngstes Mitglied Larissa Biedner errang mit ihren 11 Jahren als Jugendliche in der Erwachsenenwertung bei ihrem ersten Start in der Rally Obedience Beginner mit Harley und 92 Punkten den stolzen 4. Platz. Sie musste sich nur gegenüber bereits mehrfach erfahrenen Startern in dieser Klasse geschlagen geben.
Wir gratulieren auf das herzlichste und sind mächtig stolz.


3. Oktober 2021

2. Obedience-Cup-Turnier

Am 2./3. Oktober fand beim ÖRV HSV Spielfeld das 2. Turnier für den Obedience-Cup statt.
Auch diesmal konnten unsere Starter beachtliche Erfolge abliefern und Podestplätze belegen.
Mit den Plätzen 2, 3, 4, 5 und 6 in der Beginner stellten wir einen geschlossenen und starken Block dar. Durch kleinere Hoppalas und Missverständnisse in der Vorführung blieb uns die oberste Plazierung in dieser Leistungsstufe leider versagt. In der Klasse Obedience 2 konnten wir diesen ‚Fauxpas‘ jedoch wieder wettmachen und uns den 1. Platz sichern.

Mit den gezeigten Leistungen konnte unsere Trainingsgemeinschaft auch beim 2. Auftritt im Cup ihre Entschlossenheit und Qualität unter Beweis stellen.

Wir gratulieren allen zu ihren Ergebnissen!


Nicht nur durch unsere Ergebnisse hatten wir an diesem Wochenende jeden Grund zum Feiern:
Am Rande der Veranstaltung konnten wir auf den 45. Geburtstag von Gerald gebührend anstossen.
Und da darf der uns allen inne-wohnende Schalk natürlich nicht zu kurz kommen.
Herzlichen Glückwunsch auch auf diesem Wege!


26. September 2021

Rettungshundeprüfung beim ÖRD Tirol

Vom 23. bis 26. September 2021 fand im Rahmen der Platzeröffnung beim ÖRD EO Tiroler Unterland eine Rettungshundeprüfung (Fläche und Mantrailing) statt, zu der unsere Trainingsgruppe ganz herzlich eingeladen wurde.

Wir nahmen die Einladung nur allzu gerne an und stellten uns der Herausforderung, da für einige unserer jungen Hunde dies der erste mehrtägige Prüfungs-Aufenthalt in fremden Gefilden sein sollte. Jeder Anfang ist schwer, aber irgendwann muss der erste Schritt gesetzt werden. So konnten wir einen aussagekräftigen Status Quo erheben.

Dass es das eine oder andere Hoppala geben könnte, war uns klar, aber im Großen und Ganzen müssen sich weder die Hunde noch die Hundeführer unserer Gruppe für ihre Ergebnisse verstecken. Darauf gilt es jetzt aufzubauen, die Erkenntnisse mitzunehmen und entsprechend im Training ein- und auszubauen.

Teils wurden sogar beachtliche Leistungen der Teams gezeigt, sowohl in der Suche als auch bei der Unterordnung:
Karin Glawischnig erzielte mit Winnie in der RH-M-V ein Gut (90/79)
Sandra Brezina erreichte mit Lucky in der RH-M-A ein Gut (76/182)
Günter Rabl erkämpfte mit Shadow in der RH-FL-V ein Gut (70/97)
Günter Rabl und Fiyero schlossen in der RH-FL-B sogar mit Sehr Gut (99/175) ab
(Bei der kurzfristigen interner ÖRD-Reihung erreichten wir somit: 1 x Platz 4 / 2 x Platz 2 / 1 x Platz 1)

Herzlichen Dank an Sabrina und Michael Biedner für die Einladung und Möglichkeit an dieser Veranstaltung mit Richtern aus Österreich und Slowenien teilnehmen zu können. Danke für die tolle Organisation, das herrliche Quartier, die gute Verpflegung am Platz und die super Stimmung bei ca. 50 Startern und zahlreichen Helfern während der gesamten Veranstaltung. Ein gelungener Auftakt für diese Ortsgruppe mit neuem Platz, die wir künftig gerne immer wieder besuchen werden.

1. ÖRD EO Tiroler Unterland Rettungshunde Prüfung

Besonders hervorheben dürfen wir bei dieser Prüfung beim ÖRD den Premieren-Antritt von Astrid Schurowetz mit Ruby, die die BH-VT mit Vorzüglich bestanden haben. Gratulation auch hier nochmals!

Astrid und Ruby

29. August 2021

Obedience-Cup 2021/22

Dieses Wochenende hat unser junges Obedience-Team erfolgreich die erste Cup-Luft geschnuppert und beim ersten Bewerb in Jennersdorf sicherlich keine schlechte ‚Figur‘ gemachen:
 
In der Beginner belegten unsere Mitglieder die Plätze 2, 3, 4, 7 und 8 – kein schlechter Start:
Podest Obedience Beginner
Ergebnisliste Obedience Beginner

Auch in den Klassen 2 und 3 erreichten Mitglieder unserer Trainingsgruppe sehr erfreuliche Ergebnisse:

Günter F. Rabl hat mit Fiyero in der OB-2 mit 272,5 Punkten – Vorzüglich – den 3. Platz errungen.
Gerald Odlozilik konnte sich mit Zocke in der OB-3 mit 193,5 Punkten – Gut – über einen 14. Platz freuen.

Wir bedanken uns ausdrücklich beim SVÖ Jennersdorf für die wie immer herzliche Aufnahme, die gelungene perfekte Ausrichtung solcher Veranstaltungen und die köstliche Verpflegung. Wir werden immer daran zurück denken, wie nett, gemütlich und lustig es bei euch war.
Danke an Gerti und Franz Forjan und das gesamte SVÖ Jennersdorf-Team, wir sehen uns bestimmt wieder!


14. bis 18. Juli 2021

Trainingstage Allentsteig

Heuer war der Truppenübungsplatz Allentsteig unser Ziel für ein paar spezielle Trainingstage.
Neben Mantrailing, Anzeigeübungen, Flächensuchen und Revieren bei Tag wurde auch die Dunkelheit für Wegrandsuchen und einen gestellten Nachteinsatz genutzt. Hierbei haben nicht nur unsere Hunde viel gelernt. Die Hundeführer wurden dabei ebenso vor einige knifflige Aufgaben gestellt, die es zu lösen galt. Zu später Stunde wurden die einzelnen Lösungsansätze dann noch in der Gruppe besprochen. Hier konnte sicherlich jeder von uns etwas Neues mitnehmen.

IMG_2679
IMG_2675
IMG_2502
IMG_2849
IMG_2788
IMG_2740
IMG_2456
IMG_2477
IMG_2475
IMG_1907
IMG_2019
IMG_2047
IMG_2201
IMG_2344
IMG_2486
IMG_2373
previous arrow
next arrow
Shadow

Bei einer der vielen gut durchdachten Aufgaben kam allergings auch der Spaß nicht zu kurz und so gingen bei einer Anzeige im Wasser nicht nur die Figuranten sondern auch die Hunde samt ihren Besitzern baden. Anschließend wurden alle – Mensch und Hund – mit einer ausgelassenen Bade-Session belohnt.
Wenn schon nass und lustig, dann für alle und richtig!


Nass wurden wir aber nicht nur beim Baden. Am Samstag hat uns nach dem Training eine heftige Gewitterfront beim Abendessen erwischt. Um unsere Habseligkeiten nicht kampflos den Wettermächten zu übergeben, waren alle Hände gefragt. Unser Mannschaftszelt konnte nur mit großer gemeinsamer Mühe am Boden gehalten werden. Dies lies uns allerdings die Stimmung nicht trüben.
Teambuilding der anderen Art!

Humor hilft auch gegen so mache Naturgewalt und hebt die Stimmung

Unsere trainingsfreie Zeit haben wir mit gemeinsamen Aktivitäten verbracht und mit dem einen oder anderen guten Glaserl genossen. Ein sehr interessant gestalteter Kartenkunde- und Orientierungsunterricht stand ebenso auf dem Lehrplan wie die Planung und Besprechung der nächsten Ziele und Schritte der Suchhunde-Teams und unserer gesamten Trainingsgruppe. Es wurde viel gescherzt und gelacht, aber der Grundgedanke von Training-Üben-Lernen ging dabei niemals verloren.
‚Arbeit‘ soll schließlich auch Spass machen.


Beim Abbau des Lagers am Ende unserer Übungstage kamen alle Teilnehmer zum gleichen Schluss:
Es waren Tage, die uns allen sicherlich lange in Erinnerung bleiben, den Teamgeist stärken und nach einer baldigen Wiederholung verlangen!

Keine schlimmen Gedanken! – Hier werden nur Helfer eingebracht.
„Gut aufpassen und lernen!“ hat der Chef gesagt.

Nicht jede Tarnung war perfekt, aber den Hunden war es egal!


3. Juni 2021

Einsatztest ‚Fläche‘ bestanden

Dieses Wochenende fand im Gebiet der Jägerschaft Ruppersthal im Schmidatal ein FLET vom RK Marchfeld statt.
Freitag Nacht starteten die Teams mit einer Wegrandsuche und am Samstag fanden zwei Suchen im Wald statt. Es galt in teils steilem und dicht bewachsenem Gelände insgesamt 6 vermisste Personen zu finden.
Wir gratulieren Günter Rabl mit Fiyero zur bestandenen Einsatzfähigkeit und Gerald Odlozilik mit Zocke zur Rezertifizierung.
Unser herzliches Dankeschön geht an die beiden Bewerter Gerhard Krauss und Arnold Landauer, sowie an die Jägerschaft für die Verköstigung und an alle Helfer und Figuranten.


12. Juni 2021

‚Weiße Fahne‘ für unsere Mitglieder

Unter strahlendem Sonnenschein fanden heute Prüfungen für ÖPO-BH/VT, IBGH und Obedience statt. Für die meisten Starter in Obedience war es überhaupt der erste Antritt in dieser Hundesportart. Alle unsere Teams haben ihre jeweilige Prüfung bestanden – mit überwiegender Mehrheit sogar mit Vorzüglich.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen großartigen Leistungen!

Unser herzliches Dankschön ergeht an Christian Steinlechner für sein wie immer faires Richten und an alle Helferleins, die zum Gelingen diese Veranstaltung beigetragen haben.


24. Mai 2021

Erfolgreiche Prüfungen – Flächensuche

Am Pfingstmontag fand beim VBSÖ Zurndorf eine Prüfung für Flächensuche statt – natürlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Zum Glück waren die ‚Wettergötter‘ gnädig, so konnten alle Starter – darunter 7 unserer Mitglieder – ihre Flächen- und Unterordnungsprüfungen im Trockenen absolvieren.

Wir gratulieren zu den hervorragenden Ergebnissen und bedanken uns ganz herzlich bei der Ortsgruppe für die ausgezeichnete und herzliche Organisation. Ein Danke auch an Cornelia Friesser für das faire Richten.


8. Mai 2021

RK NÖ Helikopter-Übung / ein voller Erfolg

Vorgegebenes Szanario:
In der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 2021 gab es ein starkes Unwetter am Traisenberg bei St. Aegyd am Neuwalde. Dabei hat um 6:30 Uhr in unmittelbarer Nähe der Zdarsky Hütte ein Blitzeinschlag stattgefunden, welcher Panik unter den Gästen und Campern in der Hütte auslöste. Durch das Geschehen liefen einige Jugendliche verängstigt in den angrenzenden Wald und waren ab da vermisst. Bei der Anfahrt der Freiwilligen Feuerwehr stellte sich heraus, dass die Almauffahrt durch zwei Murenabgänge versperrt ist.

Alarmierung der Suchhundestaffeln des RK NÖ erfolgte und die Assistenz des Bunderheeres wurde angefordert:
Die verschiedenen Rettungsteams, unter ihnen auch Suchhundeführer von Flächensuchhunden und Mantrailern aus ganz NÖ, mussten daher mittels einem Hubschrauber an die Ausgangsposition geflogen werden.
Die insgesamt 79 Teilnehmer der verschiedenen Organisationen schlugen sich sehr gut und alle Personen konnten wohlauf gefunden werden.

Der Dank gilt der Organisation durch die Suchhunde St. Aegyd unter der Einsatzleitung von Uwe Feldkirchner, für die Unterstützung durch das Bundesheer unter NÖ Mil. Kommandant Brigadier Martin Jawurek, sowie der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegyd.

Es war eine großartige Zusammenarbeit und eine tolle Organisation, die diese Übung trotz strenger COVID-Auflagen möglich machte.


1./2. Mai 2021

Erfolgreiches Prüfungswochenende

Unter Einhaltung der vorgegebenen COVID-19-Maßnahmen fanden vergangenes Wochenende bei der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Marchfeld mehrere Prüfungen statt.

Nachdem am Samstag vom Leistungsrichter Andreas Hauk die Unterordnung in den verschiedensten Prüfungsstufen bewertet wurde, konnten am Sonntag die Trümmer- und Flächensuchen absolviert werden.

Unser herzlicher Dank geht an den Leistungsrichter, an Mariola Wisniewska für die zur Verfügungstellung des Gebietes, an alle Teilnehmer und an unsere topmotivierten Helfer.


2. April 2021

Update Suchhundestaffel Marchfeld

Die Suchhundestaffel Marchfeld wurde unter der Initiative der langjährigen und erfahrenen Hundeführer Benedikt Neubacher und Gerald Odlozilik im September 2020 gegründet und besteht mittlerweile aus 16 Suchhundeteams, wobei fünf Teams einsatzfähig sind.

Unsere Hunde sind Familienmitglieder und leben bei den jeweiligen Hundeführern. In unserer Suchhundestaffel haben wir unterschiedlichste Rassen wie Labrador-Retriever, Belgische Schäferhunde (Malinois), Pudel, Australian Shepherd, … – aber auch Hunde aus dem Tierschutz.

So unterschiedlich wie die Hunde sind auch die Ausbildungen unserer Hundeführer: Rettungs- und Notfallsanitäter, international anerkannte Trainer und Leistungsrichter, sowie eine Tierärztin zählen zu unserer Staffel. Die Staffelmitglieder leisten im Schnitt rund 70 ehrenamtliche Trainingsstunden pro Monat, dazu kommen laufende Ausbildungsprogramme, Prüfungen und Übungen nach internationalen Richtlinien, sowie Einsätze in der Personensuche.

Die Ausbildung zum einsatzfähigen Suchhundeteam ist sehr anspruchsvoll und dauert durchschnittlich 2-3 Jahre. Jedes Team muss bis zur Einsatzfähigkeit mehrere Prüfungen und Tests, wie zB Unterordnung und Gewandtheit, Nasenarbeit des Hundes, Orientierung, GPS, Kartenkunde uvm. absolvieren. Mit erfolgreichem Abschluss des sog. FLET (FLächenEinsatzTest) bzw. MRT (Mission Readiness Test) wird dem Suchhundeteam die Einsatzfähigkeit zur Personensuche bescheinigt. Diese muss alle 2 Jahre wiederholt werden.

Wir sind stolz, mit dieser Mannschaft einen sehr hohen Ausbildungsstand auf internationalem Niveau gewährleisten zu können.

Zu den Teams der Suchhundestaffel Marchfeld


30. März 2021

Wie die Medien uns sehen

Zeitungsbericht MeinBezirk.at/Tulln

Hier der Online-Bericht


21. März 2021

Gerüstet für den Ernstfall

Die Suchhundestaffel Marchfeld hatte die Möglichkeit, in einem anspruchsvollen Gebiet der Jägerschaft Ruppersthal, ein Abseiltraining mit anschließender Suche zu absolvieren.

Unter Einhaltung aller Corona Maßnahmen stellten sich acht HundeführerInnen in Zweierteams den verschiedenen Aufgaben. Hier war Teamarbeit gefragt. Bei der Abseilübung, der Rätselrally auf dem Weg zum Suchgebiet und der Suche selbst galt es, eine geeignete gemeinsame Taktik festzulegen und umzusetzen, damit die versteckten Personen innerhalb einer vorgegebenen Zeit gefunden und alle Fragen richtig gelöst werden.
Quasi ein ‚Ausbrechen‘ aus bekannten Mustern und eine interessante Herausforderung für alle.

Wir möchten uns hierbei für die tolle Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen bedanken!
….es war ein gelungenes Training.

2021-Abseiluebung01
2021-Abseiluebung02
2021-Abseil-Gitti
2021-Abseil-KarinKurt
2021-Abseiluebung03
2021-Abseiluebung04
2021-Abseiluebung05
2021-Abseiluebung07
2021-Abseil-Phillipp
2021-Abseil-Guenter
2021-Abseiluebung08
2021-Abseil-Karin
2021-Abseiluebung09
2021-Abseiluebung06
2021-Abseil-Gerald
2021-Abseiluebung10
2021-Abseiluebung11
previous arrow
next arrow
Shadow

25. Februar 2021

Suche nach Vermissten im Kieswerk

Das war die Ausgangssituation bei einer Übung der Firma Rohrdorfer im Kieswerk Markgrafneusiedl:
Nach der Evakuierungs-Alamierung wurden mehrere Arbeiter vermisst.

Daraufhin suchten 3 Teams unserer Rot-Kreuz-Suchhundestaffel Marchfeld systematisch das gesamte Firmengelände nach den Vermissten ab. Bereits kurze Zeit später konnten diese gefunden und seitens der Firmenleitung die Vollzähligkeit aller Personen – unverletzt – am Sammelpunkt bestätigt werden.

Vielen Dank an Klaus Christoph (Organisator dieser Übung) und an die Mitarbeiter der Firma Rohrdorfer, die alle unter Einhaltung der COVID-Maßnahmen bei dieser Übung mitgewirkt haben.

Fa. Rohrdorfer, Kieswerk Markgrafneusiedl

4. Februar 2021

Bericht über Suchhunde Marchfeld

Zeitungsbericht in MeinBezirk.at/Gänserndorf

08. Dezember 2020

Erfolgreicher FLET

Vor Prüfungsbeginn wurden selbstverständlich alle Starter, Helfer und Bewerter mittels Anti-Gen-Test negativ auf Covid-19 getestet.

Bei drei Suchen haben Ulrike mit Clooney und Benedikt mit Quina ihre Rezertifizierung mit Bravour gemeistert.

Wir gratulieren unseren beiden Teams recht herzlich zum bestandenen Flächeneinsatztest und danken den beiden Bewertern für das faire Richten und unseren Mitgliedern für die tolle Unterstützung!

Erfolgreiche FLET-Rezertifizierung

01. Oktober 2020

Suchhundestaffel Marchfeld

Ab sofort stehen wir beim Roten Kreuz Marchfeld als Suchhundestaffel für Einsätze bereit. 14 motivierte Suchhundeteams sind rund um die Uhr einsatzbereit und rücken dann aus, wenn es um Personensuchen geht. Unter uns befinden sich die verschiedensten Professionen, jedoch auch eine Tierärztin, 2 Notfallsanitäter und ein Rettungssanitäter. Ebenso sind die unterschiedlichsten Rassen – wie Retriever, belgischer Schäferhund, Pudel, Australian Shepherd und andere – vertreten. Die Teams trainieren unzählige Stunden im Monat, um im Einsatzfall bestens vorbereitet zu sein.

Aus Liebe zum Menschen … und zum Tier!