News 2022



Winter 2022/23

Hallentraining

Auch in der kalten Jahreszeit wird Training mit unseren Hunden großgeschrieben.
Zu diesem Zwecke sind wir ein Mal in der Woche für 2 Stunden in der Halle beim DSC Ebreichsdorf eingemietet und trainieren in kleinen Gruppen Unterordnung für IBGH, Obedience und Rettungshunde. Den Hunden gefällt es und sie lernen auch in neuen Umgebungen zu arbeiten.
Und wir müssen nicht mit dicken Jacken, Stiefeln und Handschuhen herumlaufen.

Obedience Gruppenübung – Klasse Gemischt

3. Dezember 2022

Ausgezeichnete Weihnachten

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier vom RK Marchfeld Gross-Enzersdorf wurde unsere noch junge Suchhundestaffel bereits besonders geehrt.
Wir erhielten für unsere Arbeit in der gezielten Suchhunde-Ausbildung, unsere Bereitschaft zum Einsatz, aber auch für unsere Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit den Dank und die Anerkennung ausgesprochen. Auch stellen wir mit 10 einsatzfähigen Hunden die meisten einer Dienststellen in NÖ.
Wir wiederum können den Dank nur erwidern!
Dass unser Tun und Wirken auch Anerkennung findet, gibt uns Kraft und treibt uns an.

Und das musste dann natürlich auch gleich gebührend im Namen aller Staffelmitglieder gefeiert werden.


3. Dezember 2022

Neuigkeiten aus dem Westen

Unsere Mitglieder in Tirol können nach der heutigen Prüfung auf folgende Ergebnisse verweisen:

Larissa Biedner und Harvey haben in der IBGH-2 mit 87 Punkten und Gut ihre Leistungen bestätigt.
Sabrina Biedner und Indira konnten in der IGP-1 mit 258 Punkten (79/88/94) ebenfalls ein Gut erreichen.

Wir gratulieren ganz herzlich.


27. November 2022

Letzter Einsatztest in diesem Jahr

Samstag und Sonntag fand beim RK Schwechat ein weiterer Einsatztest statt.
Kurt Ursprunger und Elmo stellten sich dieser Herausforderung und haben ihr Können unter Beweis gestellen. Wir gratulieren herzlich und können somit ein weiteres Suchhundeteam in unserer Staffel begrüßen.


30. Oktober 2022

Erfolgreicher Mantrail-Einsatz-Test ‚MET‘

Am Sonntag stellte sich Karin Glawischnig mit ihrer Australian Shepherd Hündin ‚Winnie‘ einer besonderen Herausforderung beim RK Tulln: dem Mantrail-Einsatz-Test.

Hier geht es darum bei mehreren Suchen mehrere Personen durch den Hund mittels Geruchsspuren-Identifikation suchen und finden zu lassen. Dem Hund wird ein Geruchsträger (meist ein Kleidungsstück der vermissten Person) – wonach er suchen soll – zur Verfügung gestellt. Der Hund wird zum ‚Einriechen‘ am Abgangspunkt angesetzt. Hier sollte er die Geruchsspur aufnehmen und verfolgen, bis er die vermisste Persoen gefunden hat. Der Hund wird dabei an einer 10m-Laufleine geführt. Zur Absicherung, da die Spur ja auch über befahrene Strassen und schwer einsehbare Kreugungen gehen kann, wird das Suchhundeteam immer von zumindest einem Helfer begleitet und auf Gefahren hingewiesen.

Wir gratulieren Karin und Winnie (im Bild gans links) zum bestandenen MET und freuen uns ganz besonders sie für die nächsten 2 Jahre als Suchhundeteam für Mantrailing in unserer Staffel zu haben.

Wir danken dem Roten Kreuz für dieses Foto

23. Oktober 2022

Tiroler Sieger 2022

Unsere Mitglieder im Westen des Landes sind ebefalls erfolgreich:

Michael Biedner erzielte beim Tiroler Sieger mit Indira in der Fläche B den 2. Platz,
Larissa Biedner und Harley haben beim Erst-Start in der IBGH2 den 9. Platz erkämpft.

Unsere Gratulation geht ins Tiroler Land !

22. Oktober 2022

3. Obedience-Cup-Turnier

Am Samstag trieb uns unsere Turnier-Lust nach Hartberg (OÖ) zum ÖRV St. Thomas zum letzten OB-Cup-Termin für heuer. Diesmal traten wir in allen Klassen des Tages an (Beginner, Senior, 1er und 2er) und konnten mit 7 Startern gleich 4 Stockerlplätze erlangen. Lediglich bei Aris war leider ein ‚wenig‘ der Wurm drinnen, vermutlich war ihm die neue Frisur von Brigitte ein wenig suspekt. 😉

Wir gratulieren unseren Starter zu den tollen Erfolgen:

Patrizia Liegl mit Dexter – 257 Punkte – Platz 2 – Klasse Beginner
Astrid Schurowetz mit Ruby – 240 Punkte – Platz 3 – Klasse Beginner
Gerald Odlozilik mit Zocke – 252 Punkte – Platz 4 – Klasse Senior
Kurt Ursprunger mit Elmo – 263,5 Punkte – Platz 3 – Klasse 1
Sandra Brezina mit Ananas – 245 Punkte – Platz 6 – Klasse 1
Günter Rabl mit Fiyero – 286,5 Punkte – Platz 2 – Klasse 2

Ein grosses Dankeschön an Franz Mayr für diese speziellen Pokal-Unikate

Mit diesen Platzierungen konnten wir auch in der Ortsgruppenwertung unseren Vorsprung auf mehr als 200 Punkte ausbauen. Somit gehen wir zufrieden in die Obedience-Winterpause.


16. Oktober 2022

Einfach nichts tun – geht einfach nicht

Den Sonntag gemütlich auf der Couch verbringen?
Nicht so bei den Mitgliedern der Suchhundestaffeln.
„Wir können ja nicht einfach nichts tun“ – 😉

Somit wurde entschieden, dass wir – die Suchhundestaffeln vom Roten Kreuz Hollabrunn und Roten Kreuz Marchfeld – ein gemeinsames Training abhalten, um durch den Erfahrungs- und Figurantenaustausch gegenseitig zu profitieren.
Wir trafen uns kurzerhand im Flächen- und Trümmergelände in der Nähe von Pulkau, um dort etliche Suchszenarien mit verschiedensten Opferbildern nach zu stellen und unsere Hund darauf zu trainieren, um den Ausbildungshorizont zu erweitern.
Abends, nach getaner Arbeit, haben wir diesen tollen Tag bei einem gemütlichen Heurigen ausklingen lassen und unsere Erfahrungen analysiert.

Vielen Dank an alle für den gelungenen Tag!

Traininggruppe Suchhunde Hollabrunn und Suchhunde Marchfeld

8. Oktober 2022

1. Sicherheitstag in Groß-Enzersdorf

Heute fand der erste Sicherheitstag der Gemeinde Groß-Enzersdorf im Marchfeld statt.
Neben den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz standen auch der NÖ Zivilschutzverband, Bundesheer und der örtliche Rauchfangkehrer mit Infos zur Verfügung.
Bei Vorführungen wurde Hilfe zur Selbsthilfe gezeigt und neuestes Gerät für Hilfseinsätze der Organisationen präsentiert.
Die ‚kleinsten‘ Besucher waren natürlich von den Suchhunden Marchfeld am meisten angetan.

Die Premiere des Sicherheitstages war ein voller Erfolg.

Hier geht es direkt zum Bericht in der NÖN


1. Oktober 2022

Gesundheitstag in Probstdorf

Bei der Freiwillige Feuerwehr Probstdorf fand am Samstag der Gesundheitstag statt, bei dem sich alle Blau-Licht-Organisationen und weitere Aussteller präsentieren konnten.

Auch wir waren als Suchhunde Marchfeld vor Ort und informierten über Arbeit, Ausbildung und Einsatz unserer Suchhunde. Bei einer kurzen Vorführung konnten wir dann einen groben Einblick in unsere Wirkungsbereiche Flächen- und Trümmersuche gewähren.

 

Höhepunkt

Highlight unserer Vorführung war sicherlich die inszenierte Gas-Explosion unserer mitgebrachten Kinderhäuser mit anschließender ‚Trümmersuche‘.

Die Zuschauer waren von der Präsentation und der Leistung unserer Vierbeiner sichtlich begeistert.

Wir danken für die Einladung und die Möglichkeit einen Einblick in unsere Arbeit geben zu können.

Wir denken, es war für uns ein gelungener und für die Besucher ein interssanter Tag!

24. September 2022

2. Obedience-Cup-Turnier

Vier Wochen nach der Saison-Eröffnung starteten unsere Mitglieder bereits wieder beim OB-Cup – diesmal in Münchendorf.
Hier konnten wir trotz starker Konkurenz wieder Stockerl-Plätze belegen und alle im Vorzüglich.

Obedience Beginner:
Patrizia Liegl und Dexter erreichten bei ihrem ersten Obedience-Antritt mit 284 Punkte (V) den 3. Platz
Astrid Schurowetz und Ruby erlangten mit 257 Punkten (V) den 5. Platz

Obedience 1:
Sandra Brezina und Ananas gelang mit 284,5 Punkten (V) der Sprung auf den 3. Platz

Obedience 2:
Günter Rabl und Fiyero bestätigten mit 276,5 Punkten (V) ihre Leistungen und gewannen in der Klasse 2.

Unsere Münchendorf-Team

27. August 2022

Start des Obedience-Cup 2022/2023

Heute startet der Obedience-Cup 2022/23 mit dem ersten Turnier in Hartberg. Wir ware natürlich mit dabei. Soviel vorweg: Wir erreichten die Plätze 1, 2, 4, 5 und 8 !!

Obedience Beginner:
Astrid Schurowetz mit Ruby | 261 Punkte | Vorzüglich | 1. Platz
Karin Glawischnig mit Winnie | 258,5 Punkte | Vorzüglich | 2. Platz

Obedience 1:
Brigitte Elsigan mit Aris | 286 Punkte | Vorzüglich | 4. Platz
Sandra Brezina mit Ananas | 260,5 | Vorzüglich | 5. Platz
Phillipp Pantzenböck mit Yazz | 239,5 | Sehr gut | 8. Platz


August 2022

Platzpflege / Platzsanierung

Am langen Wochenende war für einige Mitglieder und Freunde der Trainingsgruppe ‚Arbeit‘ angesagt:
Es wurden Tische, Sessel und Bänke gereinigt, die Hütte am UO-Platz fertiggestellt und eingerichtet und der Kochbereich wieder wetterfest gemacht. Dass es scheinbar Spass gemacht hat, kann man sehen.

Zur Belohnung gab es natürlich ein feines Essen. Als Erholung konnte auf das Geschaffte zurückgeblickt und die schöne Aussicht genossen werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die viele Arbeit und Mühe, unseren Platz schön und angenehm zu gestalten.


3. – 7. August 2022

Trainingstage Allentsteig

Auch heuer konnten wir wieder einige Tage auf dem Bundesheergelände in Allentsteig trainieren.

Den Abschluss machte Gerald wieder mit eine Anzeige im Wasser, wobei mache Hunde hier das Ziel nicht ganz erkannt haben dürften.

Als kleines ‚Goodi‘ durften die Hunde (und ihre Besitzer) dann zum Abschluss noch im Wasser herumtollen, was scheinbar von allen gerne angenommen und genossen wurde.


Auch wenn am Ende der Trainingstage bei manchen scheinbar einfach die Luft draussen war, bei den Zelten war das schwieriger. Hier wurde beim Einpacken natürlich mannschaftsmäßig zusammengearbeitet.


29. – 31. Juli 2022

ÖRV Ortsgruppen-Vergleich

An diesem Wochenende fand der von Kurt Schafar vor einigen Jahren ins Leben gerufene ÖRV-Ortsgruppen-Vergleichswettbewerb statt.

Wir waren als relativ junge OG zum ersten Mal bei dieser Veranstaltung dabei und konnten uns bei den anderen ÖRV-Ortsgruppen aus ganz Österreich gleich ‚gebührend‘ vorstellen.
Wer uns bis heute noch nicht kannte, der tut es jetzt sicherlich. 😉

Wir gingen mit 4 Teams an den Start, wobei die 3 besten Ergebnisse in die Wertung einflossen:
Patrizia Liegl mit Dexter begann in der IBGH-1, Sandra Brezina mit Ananas, Phillipp Panzenböck mit Yazz und Günter Rabl mit Fiyero folgten in der IBGH-3.

Patrizia und ‚Dex‘ legten beim Erstantritt in der IBGH-1 mit 98 Punkten (V) und dem Sieg in dieser Klasse gleich den Grundstein für unseren Erfolg.
In der IBGH-3 konnten Phillipp mit Yazz mit 94 Punkten (SG) / Platz 8 und schließlich Günter mit Fiyero mit 98 Punkten (V) / Platz 2 dann den Sack zumachen.

Bei unserem ersten Start und nicht unwesentlichem Vorsprung auf die zweitplatzierte OG konnten wir uns den Sieg in dieser Mannschaftswertung sichern. Es hat an diesem Wochenende einfach alles Spass gemacht und dafür wurden mit dem 1. Platz und einem schönen Pokal belohnt. Es ist zwar ’nur‘ ein Wanderpokal, aber gerne werden wir uns mit einer schönen Plakette darauf verewigen.

Danke an alle, die mitgeholfen, mitgefiebert und mit-Daumen-gedrückt haben!


30. Juli 2022

ÖRV Jugendcamp 2022

Beim diesjährigen ÖRV-Jugend-Camp beim ÖRV-HSV Klagenfurt konnte unser jüngstes Mitglied ihre Kenntnisse im Umgang mit Tieren bei dieser mehrtägigen Veranstaltung festigen. Ihre Begabung stellte sie auch bei der Abschluss-Prüfung schlagkräftig unter Beweis. Sie startete mit Harley in der IBGH-1 und erreichte mit tollen 97 Punkten den verdienten 1. Platz.

Wir gratulieren Larissa und Harley auf das Herzlichste.


17. Juli 2022

Ortsgruppenprüfung ÖRV-HSV Strebersdorf

Bei herrlichstem Wetter (fast schon zu sonnig) fand am Sonntag unsere OG-Prüfung statt.
Wir starteten mit Trümmersuche am Trainingsgelände des RK Schwechat, gefolgt von Flächensuche in einem Wald in Korneuburg und Mantrailing in Langenzersdorf. Am Nachmittag wurden dann die Unterordnungen bei uns am Platz gerichtet. Die Temperaturen stiegen und stiegen, jedoch schlugen sich unsere Hundeteams wacker und hielten tapfer durch.

Wir freuen uns über folgende Ergebnisse:

BHVT-MHT:
Martina Surlina mit Golden Tia | mit Auszeichnung Bestanden
Jasmin Bretterbauer mit Finn | Bestanden

IPO RH FL-V:
Astrid Schurowetz mit Ruby | 164 Punkte (86/78) | Gut
Patrizia Liegl mit Dexter | 145 Punkte (74/71) | Befriedigend
IPO RH FL-A:
Phillipp Panzenböck mit Yazz | 240 Punte (167/73) | Gut
Sergiu Zadoina mit Jimmy | 231 Punkt (143/88) | Befriedigend

IPO RH TR-V:
Günter F. Rabl mit Shadow | 180 Punkte (90/90) | Sehr Gut
IPO RH TR-A:
Brigitte Elsigan mit Aris | 263 Punkte (182/82) | Gut
Sandra Brezina mit Ananas | 256 Punkte (170/86) | Gut
IPO RH TR-B:
Eva Dauer mit Mocca | 281 Punkte (191/90) | Sehr Gut

IPO RH MT-A:
Karin Glawischnik mit Winnie | 255 Punkte (175/80) | Gut

Wir bedanken uns auf das Herzlichste beim RK Schwechat für das Gelände und die Möglichkeit einer Trümmer-Prüfung, bei Erik Koczi für das faire Richten und bei allen Helfern !
Zu den Erfolgen gratulieren wir allen aufrichtig in Anerkennung der Leistungen !


16. Juli 2022

Prüfung in St. Aegyd

Am Samstag absolvierte eines unserer Mitglieder erfolgreich eine Prüfung beim RK St. Aegyd:

Kurt Ursprunger bestand mit Elmo die IPO RH FL-A mit 210 Punkten (140/70) | Befriedigend

Wir gratulieren herzlichst !

2. Hundeteam von links: Kurt und Elmo


Juni 2022

Bericht in der RADFELDER Gemeinde-Zeitung


17. Juni 2022

Training auch bei großer Hitze

Viele Menschen nützten den heißen Fenstertag um zum Beispiel schwimmen zu gehen.

„Wir wollen diesen tollen Tag nützen, um ein gemeinsames Training abzuhalten“ dachten sich die Suchhundestaffeln vom Roten Kreuz Marchfeld und Roten Kreuz Schwechat. Wir trafen uns kurzerhand im Ausbildungszentrum für Such- und Therapiebegleithunde Schwechat, wo perfekte Bedingungen für ein ungezwungenes Training herrschten.

Der Trainingstag wurde danach mit einer gemütlichen Grillerei und gepflegtem Erfahrungsaustausch beendet.

Vielen Dank an alle für die Möglichkeit und den gelungenen Tag !


4. -5. Juni 2022

Flösser-Turnier beim SVÖ Weyer

Beim heurigen Flösserturnier in Weyer konnte Sandra Brezina mit Ananas uns am Pfingstwochenende gebührends vertreten:

Sie erzielte mit 277 Punkten (185/92) ein Sehr Gut in der Fläche A und belegte den stolzen 1. Platz !

Wir gratulieren herzlich !


Mai 2022

WEIDWERK – Bericht
Zeitschrift der Jagdwirtschafts-, Förderungs- und Betriebsges.m.b.H.

Unsere Spezial-Suchübung in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Ruppersthal fand auch in der Zeitschrift WEIDWERK lobenden Einzug.


21. – 22. Mai 2022

Ein Wochenende voller toller Ereignisse liegt hinter uns, ganz nach unserem Geschmack !

Rally Obedience Prüfung beim Boxerklub Tirol

LR Karl Rössler hatte das Vergnügen im wunderschönen Tirol eine ROB-Prüfung zu richten und stieß dabei auf einige unserer Mitglieder, die mit Ihren Leistungen Eindruck hinterließen:

Michelle Klieber und Krümel erreichten 95 Punkte (V) in der Klasse 1
Larissa Biedner und Harley erkämpften 87 Punkt (SG) in der Klasse 1
Michelle Klieber und Catinka gelangen 77 Punkte (G) in der Klasse 1

Wir gratulieren herzlichst !

Larissa mit Harley, unser Junior-Vereinsmitglied

6. Obedience-Cup beim SVÖ Trumau

Beim letzten Cup-Turnier 2021/22 konnten wir unsere Beständigkeit zeigen:

Brigitte Elsigan und Aris | 283,5 Punkt – V | 1. Platz Beginner
Kurt Ursprunger mit Elmo | 259 Punkte – V | 2. Platz Beginner
Sandra Brezina mit Ananas | 244 Punkte – SG | 4. Platz Beginner
Astrid Schurowetz mit Ruby | 231,5 Punkte – SG | 5. Platz Beginner
Phillipp Panzenböck mit Yazz | 258 Punkte – V | 2. Platz OB-1
Günter F. Rabl mit Fiyero | 240 Punkte – SG | 2. Platz OB-2

Beginner-Podest

ÖKV Obedience-Cup Gesamtwertung 2021/22

In der Gesamtwertung belegten wir in den Beginner-Klasse einen geschlossenen Block.
Eine Welt in ‚Himmelblau‘, keiner konnte uns sprengen:

1. Platz Beginner:  Brigitte Elsigan mit Aris
2. Platz Beginner:  Kurt Ursprunger mit Elmo
3. Platz Beginner:  Sandra Brezina mit Ananas
4. Platz Beginner:  Phillipp Panzenböck mit Yazz
5. Platz Beginner:  Karin Glawischnig mit Winnie

Unsere Starter OB-Beginner und OB-1

ÖKV Obedience-Cup Ortsgrupperwertung 2021/22

Heuer ist es einer kleinen, im Obedience noch relativ unbekannten Trainingsgemeinschaft gelungen auf sich aufmerksam zu machen und die Vormachtstellung des langjährigen Dominators der OG-Wertung im Obedience-Cup zu brechen.
In der ersten Startsaison im Obedience und mit erstaunlichen fast 600 Punkten Vorsprung schaffte es der ÖRV-HSV Strebersdorf die Ortsgruppen-Cup-Gesamtwertung 2021/22 für sich zu entscheiden.
Ein echt cooles Ergebnis ! – Eine echt coole Truppe ! – YES – We made it !

Venimus – Vidimus – Vicimus


7. Mai 2022

Spezial-Suchübung in Ruppersthal

Unter strahlendem Sonnenschein wurden wir von unserer Staffelführung wieder zu einer speziellen Suchübung eingeladen. Es galt eine kleine Suche, ein Gedächtnistraining, eine große Suche und eine Übung mit GPS-Gerät als ‚Einzelkämpfer‘ mit Hund zu absolvieren.
Wie immer fanden sich viele unserer Suchhundeteams ein, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, ohne im Vorfeld zu wissen, was von ihnen verlangt wurde.

Bei der kleinen Suche musste eine vermisste Person in einem räumlich überschaubaren Geländebereich gefunden werden, quasi zum Aufwärmen.
Im Anschluß wurden dem Hundeführer verschiedene Leitsätze zeitlich begrenzten zum Einprägen vorgelegt.
Danach marschierten die Teams quer durch die ‚Botanik‘ zum nächsten ‚Einsatzort‘.
Dort musste man dann den gesehenen Leitsatz – sofern man ihn behalten hatte – zum Besten geben.
Es folgte die Unterweisung für die große Suche nach zwei Personen, wobei das vorgegebene Suchgebiet erheblich größer, steiler und teils dicht bewachsen war. Bei den herrschenden Temperaturen nicht einfach.
Hatte man auch dies geschafft, wurden Koordinaten ausgegeben zu denen man ‚pilgern‘ durfte, um dort Fragen zu lesen, die richtig beantwortet werden sollten.
Die korrekten Antworten ergaben einen Zahlencode, den man bei der Rückmeldung der ‚Einsatzleitung‘ übergab.

Beurteilt wurden neben den beiden Suchen auch die Merkfähigkeit, die Navigation und die Richtigkeit der Antworten.

Diesmal überzeugten Kurt und Elmo und erreichten das beste Ergebnis.
Knapp auf Platz 2 landete Karin mit Winnie, gefolgt von Brigitte mit Aris.

Es war für alle wieder eine besondere Herausforderung, die es zu meistern galt, was aber auch immer wieder mächtig Spass macht.

Danke an die Jägerschaft Ruppersthal für die Zur Verfügungstellung des Geländes und die hervorragende Bewirtung. Es ist immer wieder nett bei euch trainieren zu dürfen.


23. April 2022

5. Obedience-Cup in Grafenwörth

Heute wollen wir über die Ergebnisse vom 5. OB-Cup-Termin berichten.

Obedience Beginner
Kurt Ursprunger und Elmo erzielten 279,5 Punkte, mit einem Vorzüglich belegten sie den 1. Platz
Sandra Brezina mit Ananas gelang ebenfalls ein Vorzüglich und besetzte Platz 3 mit 263 Punkten 
Auch Brigitte Elsigan und Aris erreichten ein Vorzüglich und landeten mit 260 Punkten auf Platz 5

In Obedience 1 platzierte sich Phillipp Panzenböck mit Yazz als Zweiter mit 234,5 Punkten (SG)

In der Klasse 2 verpasste Günter Rabl mit Fiyero diesmal das Podest und legte sich mit 208,5 Punkten (G) auf den 4. Platz fest.


15. – 17. April 2022

ÖRV-Sieger für Rettungshunde /
2. Qualifikation für FCI Rettungshunde-Einzel-WM 2022

Diese Veranstaltung wurde von uns – dem ÖRV-HSV Strebersdorf – mit Hilfe des ÖRD Tiroler Unternland in den Tiroler Bergen in den Stufen A und B für Fläche, Trümmer und Fährte ausgerichtet. Eine sehr große Herausforderung für uns ‚Flachländler‘.
Erstmalig wurde auch der Titel ‚ÖRV-Junior-Sieger‘ in der Stufe A vergeben.
In dem eher schwierigen Gelände – steil, rutschig und unwegsam – wurden die Suchhunde-Teams in der Flächensuche bis an ihre Grenzen geführt, für manche war es auch einfach zu anspruchsvoll.
Trotzdem konnten einige unserer Mitglieder der Herausforderung trotzen und beachtliche Ergebnisse erzielen:

Brigitte Elsigan mit Aris erreichte mit 246 Punkten (Gut) den ersten Platz -> ÖRV Junior-Sieger Fläche
Sabrina Biedner mit Indira belegte mit 255 Punkten (Gut) den 6. Platz in den Stufe B

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Leistungen und Gitti zum Titel.


Wir wollen uns für das faire Richten bei Cornelia Friesser und Marco Brucan bedanken.
Ein Dankeschön ergeht auch an alle Helfer und Figuranten vom ÖRV und ÖRD.
Ein spezielles Danke gebührt jedoch Astrid Schurowetz für ihre rasche, genaue und tadellose Schriftführung in diesem Wettkampf. Ohne ihre Umsicht wäre ein so reibungsloser Ablauf kaum möglich gewesen.

BESTE SCHRIFTFÜHRUNG EVER

26. – 27. März 2022

Heute dürfen wir gleich von zwei verschiedenen Hundesport-Turnieren berichten:

1. Qualifikation für FCI Rettungshunde-Einzel-WM 2022

In der Nähe von Wr. Neustadt fand die erste Ausscheidung für die FCI Rettungshunde-Einzel-WM 2022 statt. Am Start waren 19 Hundeteams in der Stufe Fläche B – von denen sogar 6 das Ziel nicht erreichen konnten.  Unsere beiden Starter-Teams haben sich bei ihren Erst-Antritten bei WM-Qualifikationen wacker geschlagen:

Günter F. Rabl mit Fiyero | 10. Platz | 141/93 (234) – Befriedigend
Sabrina Biedner mit Indira | 12. Platz | 150/72 (222) – Befriedigend


4. Obedience-Cup in Berndorf

Unweit der Rettungshunde-Qualifikation fand beim ÖHV Berndorf der 4. Obedience-Cup statt. Auch hier waren einige unsere Teams aktiv am Start mit dabei und gestalteten in der Klasse Beginner wieder eine geschlossene Einheit. Gefordert durch die neue Prüfungsordnung gelangen zwar nicht die Leistungen der letzten Antritte, die Stimmung war trotzdem sehr gut.
Wir lassen uns von Rückschlägen nicht entmutigen, sondern vielmehr nehmen wir dies als Ansporn. Wir sind eben Strebersdorfer!

Sandra Brezina mit Ananas | 1. Platz | 235 Punkte – Sehr Gut
Kurt Ursprunger mit Elmo | 2. Platz | 226 Punkte – Sehr Gut
Brigitte Elsigan mit Aris | 3. Platz | 207 Punkte – Gut


2. – 6. März 2022

Training in Rapsach, Tschechien

Hinter uns liegen fünf gemeinsame Trainingstage mit dem ÖRD Tiroler Unterland in Rapsach (CZ).
Beim Trümmer- und Flächentraining wurden die Hunde stets vor neue und abwechslungsreiche Aufgaben gestellt. Unsere Vierbeiner und auch wir Hundeführer haben viel dazu gelernt und nehmen wertvolle Erfahrungen mit nach Hause. Die Herausforderungen haben die Menschen und Hunde noch mehr zusammen geschweißt, als Teams und als Gruppe.


Auch unter extremen Umständen mussten die Hunde die an sie gerichteten Aufgaben lösen, auch wenn es manchmal schwer fällt:

Auch wenn es manchmal ’schmerzt‘, gilt es die Aufgabe zu lösen!

Trotz den doch eher frostigen Temperaturen ging es bei uns wie immer heiß her:

Neben Schulungen kam auch der kulinarische Gedanke nicht zu kurz, für Leib und Seele wurde von unserem ‚Gast-Koch‘ bestens gesorgt:


Am Abschluss-Abend wurde dann nochmals Resümee gezogen, bevor wir den Abend im wahrsten Sinne des Wortes gebührend ausklingen ließen:
Karaoke war angesagt und da musste jeden mal ran !


Die Begeisterung bei diesem Training konnte man bei jedem Einzelnen spüren und so wurden kurzerhand die nächsten Trainingstage gleich fixiert !

Rapsach – wir kommen wieder!

26. Februar 2022

Einsatzfähig Fläche

An den letzten beiden Tagen fand eine Flächeneinsatzüberprüfung bei den Suchhunden Marchfeld satt.

Bei dieser ‚Prüfung‘ gilt es innerhalt von 24 Stunden eine 2 km lange Wegrandsuche und zwei Flächensuchen über Gebiete von je ca. 40.000 m² zu absolvieren. Für jede Suche stehen maximal 40 Minuten zur Verfügung und es müssen alle Versteckspersonen (insgesamt 4-6 Personen) gefunden und erstversorgt werden. So kann man die Einsatzfähigkeit erlangen, die für 2 Jahre gültig ist und dann neu unter Beweis gestellt werden muss.


Wir gratulieren Brigitte Elsigan mit Aris und Sandra Brezina mit Ananas zum Bestehen dieser Testung und freuen uns, dass zwei weitere unserer Teams die Einsatzfähigkeit erlangt haben.

Im Alter von nicht einmal 3 Jahren zeigten beide Hunde eine beeindruckende Leistung und feiern durch das gemeinsame Bestehen des FLET als Hunde-Geschwister quasi eine Familien-Qualifikation.

Sandra mit Ananas & Brigitte mit Aris

15. Jänner 2022

Weiße Berge – Weiße Pracht – Weiße Fahne

Am 2. Wochenende nach 3-König zog es uns nicht in den Osten, sondern nach Westen.
ln Zusammenarbeit mit dem ÖRD EO Tiroler Unterland gelang es uns ein organisationsübergreifendes Lawinentraining auf der Sattelbergalm in Grieß am Brenner zu organisieren. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, war dies kein ganz leichtes Unterfangen, aber mit gebotener Disziplin gelang es uns doch.

Von Mittwoch bis Sonntag gab es für die Teilnehmer beider Organisationen viel zu lernen und trainieren.
Auf dem Programm für Hund und Hundeführer standen: Schneehöhlen bauen, Spurgehen, das Fahren mit Transportmitteln, Suche und Anzeige von verschütteten Personen sowie das Training der Unterordnungsübungen auf Schnee.

Abschluss
Am Ende konnten die Teilnehmer des Trainingslagers ihren Fleiss bei einer Rettungshunde-Lawinen-Prüfung unter Beweis stellen. Dies gelang auch allen! Wir gratulieren allen Teilnehmern zu der bestandenen FCI IPO Lawine-V Prüfung und bedanken uns für die großartigen Zusammenarbeit!

Trainingsgemeinschaft: ÖRD EO TIROL und SUCHHUNDE MARCHFELD

Lawinenkunde
Zusätzlich gab es eine Schulung von Mag. Raimund Huter, Berg-Skiführer und Sachverständiger für Alpinistik, zu den Themen Schneedeckentest und Sondieren von Gegenständen und Personen, welche auch in der Praxis geübt werden konnten. Hier wollen wir uns für den sehr interessanten Einblick in die Lawinenkunde herzlich bedanken.

Ein Hobby mit Spassfaktor
Dass uns unser Hobby – mit den Hunden zu arbeiten – sichtlich Spass macht und auch die Jüngsten miteinbezogen werden, zeigt so mancher Schnappschuss: